Direkt zum Hauptbereich

Nichts ist schrecklicher als ein Lehrer, der nichts weiß


Nichts ist schrecklicher als ein Lehrer, der nicht mehr weiß als das, was die Schüler wissen sollen.” – Johann Wolfgang von Goethe

Dieses Zitat von Johann Wolfgang von Goethe wirft ein kritisches Licht auf die Rolle der Erwartungen, die an sie gestellt werden. 

In einer idealen Lernumgebung sollte ein Lehrer inspirieren, motivieren und die Neugier der Schüler wecken. Wenn ein Lehrer jedoch nicht über das hinausgeht, was er selbst vermitteln muss, fehlt ihm die Fähigkeit, Schüler zu fördern und zu ermutigen, das neue Horizont zu entdecken

Ein Lehrer sollte ein Lerner sein, stets bemüht, richtiges Wissen zu erweitern durch die richtigen Informationen und seine Lehrmethoden zu verbessern. Nur so kann er seinen Schülern ein Vorbild sein und ihnen die richtigen Impulse an die Hand geben, die sie benötigen, um selbstständig und kritisch zu denken. 

In einer sich ständig verändernden Welt, die sich ausformt, ist es unerlässlich, anpassungsfähig zu bleiben, neugierig auf richtiges Wissen zu werden und engagiert den Anforderungen des gemeinsamen Ziels zu begegnen. 💚

Kommentare

  1. Das Video über das neue Horizont habe ich vor zwei Wochen entdeckt. Es ist faszinierend zu sehen, dass in diesem Zusammenhang auch bekannte Persönlichkeiten wie Elon Musk genau über dieses Thema "Schwarzes Loch" sprechen – etwa mit der Aussage: "Die Menschheit befindet sich im Ereignishorizont." Ein Video, das man definitiv gesehen haben sollte. Krass, was heute alles ans Licht kommt. Danke. 😍

    AntwortenLöschen
  2. Der Text enthält wertvolle Impulse, wirkt aber stellenweise zu idealisiert. Die Forderung, Lehrer müssten stets „über das hinausgehen“, ignoriert die realen Herausforderungen im Bildungssystem – etwa begrenzte Ressourcen und starre Vorgaben.

    Auch der Begriff „richtiges Wissen“ bleibt unklar. Wer definiert, was richtig ist? Lernen bedeutet oft auch, mit Widersprüchen umzugehen – nicht nur, „richtige“ Impulse zu empfangen.

    Ein differenzierterer Blick auf die Rolle von Lehrenden wäre wünschenswert. Trotzdem danke für den Denkanstoß.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Hallo ihr Lieben,

zuerst einmal: Ich freue mich riesig über jeden einzelnen Kommentar und den tollen Austausch hier!

Damit unsere Gespräche noch besser werden, habe ich eine kleine Bitte:
Viele Kommentare kommen als „Anonym“, was die Diskussionen manchmal etwas schwer zu verfolgen macht, weil man die Personen dahinter nicht unterscheiden kann.

Es würde mir und sicher auch den anderen Lesern sehr helfen, wenn ihr euch einen Namen, Spitznamen oder ein Pseudonym gebt.

Klickt dafür einfach auf „Name/URL“ und tippt etwas ein. So werden unsere Unterhaltungen gleich viel persönlicher und übersichtlicher.

Vielen Dank für eure Unterstützung! 💚

Beliebte Beiträge

Nicht Sinn, sondern Geburt: darum bist du hier

Das Ende der Welt ist nicht das Ende der Erde

Die Lüge der Ziele: Finde das Tor aus dem Chaos